Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Aus Chemiewiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1 bis 50 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. A Stöchiometrie
  2. Abgeschlossenes System
  3. Abschätzen der Reaktionsenthalpie
  4. Anleitung für SchülerInnen
  5. Anwendungen: "Der Kalkkreislauf"
  6. Anwendungen: "Kalkerosion und Kalkkreislauf"
  7. Anwendungen: "Magenprobleme"
  8. Aufbauprinzip der Elektronenhülle
  9. B Reaktionsgeschwindigkeit (Kinetik)
  10. Batterie
  11. Bausteine der Atome
  12. Baustelle (nicht für Studierende)
  13. Bedeutung der ZMK
  14. Beispiele von Metallen und Legierungen
  15. Berechnen und Messen des pH-Werts
  16. Berechnung der Reaktionsenthalpie
  17. Bildung des Ionengitters
  18. C Das Periodensystem
  19. C Metallbindung
  20. C Triebkräfte chemischer Reaktionen (Thermodynamik)
  21. Chemisches Rechnen
  22. D Die Fünf Stoffklassen
  23. D Die fünf Stoffklassen
  24. D Reaktionsgeschwindigkeit (Kinetik)
  25. D Triebkräfte chemischer Reaktionen (Thermodynamik)
  26. Das Prinzip des Energieminimums
  27. Das abgeschlossene System
  28. Das geschlossene System
  29. Das offene System
  30. Das unfassbare Elektron
  31. Der Einfluss der Die Entropie ΔS auf die Freiwilligkeit
  32. Der Einfluss der Enthalpie ∆H auf die Freiwilligkeit
  33. Der pH-Wert
  34. Die Ammoniaksynthese
  35. Die Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
  36. Die Beeinflussung des Chemischen Gleichgewichts: Das Prinzip von Le Chatelier
  37. Die Berechnung von Gleichgewichtskonzentrationen
  38. Die Beschreibung des Chemischen Gleichgewichts
  39. Die Elektrolyse
  40. Die Enthalpie ∆H
  41. Die Entropie ΔS
  42. Die Löslichkeit von Salzen
  43. Die Oktettregel und ihre Ausnahmen
  44. Die Reaktionsenthalpie ΔH
  45. Die Redox-Reihe
  46. Die freie Enthalpie ΔG
  47. Die polare Bindung
  48. Diffusion
  49. E Das Chemische Gleichgewicht
  50. Eigenschaften von Salzen

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)